Heute stelle ich euch ein recht spezielles Weitwinkel-Macro Objektiv vor - die Laowa 24mm Probe Lens. Ein Schnorchel-Objektiv mit integrierter Beleuchtung. Das Objektiv wird auch als Probe-Lens bezeichnet. Das bedeutet, dass man es wie eine Sonde einsetzen kann. Inhaltsverzeichnis Kurz-Zusammenfassung Einführung Erster Eindruck Laowa Probe Lens Einsatzbereich Mit der Laowa Probe arbeiten Fazit Kurz-Zusammenfassung Meine [...]
Pilotfly EagleEye – günstige HDMI Videofunkstrecke
In diesem Artikel stelle ich euch die günstige Videofunkstrecke EagleEye von Pilotfly vor. Los gehts. Mit dem praktischen Inhaltsverzeichnis könnt ihr auch direkt zur Vorstellung des EagleEyes springen, wenn ihr meine Einführung zu HDMI-Funkstrecken nicht lesen wollt … shame on you. Inhaltsverzeichnis: Einführung HDMI-Funkstrecke Pilotfly EagleEye Mit dem EagleEye arbeiten Zusammenfassung Einführung Am Anfang meiner [...]
Tipps zur Arbeit mit dem Stativ
Heute habe ich mal wieder einen grundlegende Artikel für euch und zwar geht es um die Arbeit mit dem Stativ. In meinem Artikel Stative zum Filmen habe ich euch ja schon einen Überblick über die unterschiedlichen Stative gegeben und im Artikel Richtig Schwenken gibt es auch schon ein paar Tipps zur Arbeit mit dem Stativ. [...]
Canon 14mm L f2,8 – Spezial Weitwinkel für die BMPCC4K
Heute stelle ich euch einen recht speziellen Weitwinkel vor, das Canon 14mm f2,8 L. Inhaltsverzeichnis Erster Eindruck Canon 14mm auf der BMPCC4K Testbilder Einsatzgebiet Bedienung Fazit Erster Eindruck Habe das Canon 14mm wie das Tokio 11-16mm f2,8 wieder von meinem befreundeten Kameramann Rob Stirner für ein Musikvideo ausgeliehen. Verarbeitung Wenn man die Canon 14mm L [...]
Pixapro LED100D MK2 – Alternative zur Aputure120d
Heute stelle ich euch die Pixapro LED100D MK2 vor. Eine günstige Alternative zur Aputure 120D MK2 und Godox VL200 200w. Inhaltsverzeichnis Einführung LED100D MK2 Lichtformer Filmen mit der LED100D Fazit Einführung Weiterentwicklung der LEDs Wie die meisten wissen, war ich kein großer Fan von LEDs beim Filmen. Die Lichtqualität war schlecht und von der Leistung braucht [...]
Tamron 35mm f1,8 – Alternative zur Canon 35mm
Ich stelle euch heute in einem Mini-Artikel das Tamron 35mm f1,8 Objektiv vor. Es handelt sich hierbei um ein günstigere 35mm Festbrennweite für Vollformatkameras. Inhaltsverzeichnis Erster Eindruck Tamron 35mm f1,8 auf der 5D Mark 3 Tamron 35mm f1,8 an der BMPCC4K Zusammenfassung Erster Eindruck Das Objektiv liegt angenehm in der Hand und hat auch Gewicht, [...]
Welcher Weitwinkel für die BMPCC4K – Tokina 11-16mm f2,8
Heute habe ich mal wieder einen Objektiv-Artikel für euch. Wenn ihr noch mehr über Objektive und Objektive zum Filmen wissen wollt, dann schaut euch meinen Artikel Filmen mit DSLR: Welches Objektiv an. Kurz-Fazit für alle die schnell Infos brauchen. Holt euch das Objektiv, wenn ihr bereits einen Speedbooster für die BMPCC4K habt. Inhaltsverzeichnis: Einführung Erster Eindruck [...]
Mit BMPCC4K auf SSD aufzeichnen
Heute habe ich einen Mini-Artikel für euch. Mittlerweile habe ich die BMPCC4K über ein Jahr im Einsatz und verwende meistens die Samsung T5 als Aufnahmemedium. In diesem Mini-Artikel möchte ich euch kurz meine Erfahrungen mit dieser Lösung schildern. Inhaltsverzeichnis: BMPCC4K Aufnahmemedien Mit BMPCC4K auf Samsung T5 SSD aufzeichnen Wie stabil läuft die Aufnahme auf SSD [...]
BMPCC4K + Zubehör auf Ronin-S stabilisieren
Heute habe ich einen Mini-Artikel für euch. Habe in letzter Zeit sehr viel die BMPCC4K auf dem Ronin-S (Danke Andreas) verwendet und mich hat immer gestört, dass man die Kamera nur sehr schwer balancieren kann. Wer die Einführung nicht lesen will (shame on you), der kann auch direkt zum Punkt Lösung springen. Inhaltsverzeichnis Formfaktor der BMPCC4K und [...]
DIY: Rollmops selber bauen
Heute haben wir wieder einen DIY-Artikel für euch. Dieses Mal bauen wir uns einen Rollmops. Im letzten DIY-Artikel haben wir uns übrigens einen Chinaball gebaut. Einführung In meinem Artikel 10 Tipps zum Licht, habe ich ja schon erklärt, dass man auch manchmal Licht wegnehmen muss. Das kann man entweder mit Flags machen, oder wenn man mehr Licht [...]