85cm vs. 150cm Softbox: Ein Vergleich von zwei Softboxen
In diesem Artikel vergleichen wir zwei Softboxgrößen – eine 85cm Softbox und eine 150cm Softbox. Ich kann diesen Artikel auch sehr kurz halten, schaut euch einfach das kurze Vergleichs-Video an.
Ich bin bei der Beschriftung auch etwas durcheinander gekommen. Im Internet wird die Softbox oft mit 80cm verkauft, auf der Verpackung steht 85cm und ich habe jetzt auch noch 90cm in den Bilder geschrieben. Oh man. Beim Nachmessen habe ich 85cm gemessen. 10cm hin und oder macht aber auch nicht so den riesigen Unterschied.
Inhaltsverzeichnis
Weiches Licht mit einer Softbox
Wenn man weiches Licht haben möchte, dann verwendet man in der Regel eine Softbox oder einen Rahmen. Je größer die Softbox oder der Rahmen ist, desto weicher wird das Licht. Hier ist aber natürlich der Abstand zum Subjekt wichtig. Eine 150cm Softbox mit 6m Entfernung macht ein härteres Licht als ein 1m Softbox mit 80cm Entfernung.



85cm vs 150cm Softbox
Jetzt schauen wir uns konkret meine zwei Softboxen an. Ich verwende eine 150cm Softbox von Pixapro mit einem klassischen Schirmverschluss und eine 85cm Softbox von Rollei mit Klick-Mechanismus. Irgendwann stelle ich die Softboxen wahrscheinlich auch auf den gleichen Hersteller und den gleichen Mechanismus um. Mich nervt etwas, wenn man ähnliches Equipment unterschiedlich aufbauen muss.
Rollei 85cm Softbox
Bei der Softbox von Rollei (Link zu Amazon) muss man jede Strebe einzeln einklicken. Ich stelle aber oft die Softbox mit dem Bowens-Mount nach oben auf den Boden und drücken nach unten. So kann man alle Streben fast gleichzeitig einrasten lassen. Die Softbox ist sehr stabil. Das Licht verteilt sich einigermaßen gleichmäßig in der Softbox, man sieht allerdings in der Mitte einen etwas helleren Bereich. Das ist nicht ganz optimal, weil man natürlich eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung haben möchte. Dafür ist die kleinere Softbox sehr handlich und für kleinere Räume gut geeignet. Das Grid begrenzt das Licht zur Seite und so kann man das sehr weiche Licht aus der Softbox noch einmal etwas genauer steuern.
Pixapro 150cm Softbox
Die 150cm Softbox von Pixapro (Link zu Amazon) habe ich damals mit einer 200Watt Lampe von Pixapro gekauft. Mit der Lampe war ich nicht wirklich zufrieden und habe sie wieder zurückgeschickt. Die Softbox habe ich aber behalten. Man öffnet die Softbox ganz klassisch wie einen Regenschirm. Man muss aber darauf achten, dass die Streben auch am Ende der Softbox nicht aus der Softbox gefallen sind. Das ist meiner Meinung nach auch der größte Nachteil an diesem Mechanismus. Je nach Preiskategorie funktioniert diese Softboxart aber besser oder schlechter. Die Pixapro Softbox ist ja eher im unteren bis mittleren Preissegment. Auch bei diesem Hersteller verteilt sich das Licht nicht ganz gleichmäßig im Schirm. Dafür bekommt man aber auch ein Grid und kann so wie bei der kleinen Variante das Licht etwas genauer steuern.
Unterschiedlicher Look je nach Softbox
Habt ihr das Video angeschaut? Was fällt euch auf? Was gefällt euch besser?
Bei der kleineren Softbox ist das Licht nicht ganz so weich und mein Gesicht sieht etwas kontrastreicher aus. Die kleinere Softbox fühlt sich etwas beleuchteter und präsenter an. Ob das jetzt besser oder schlechter ist, kann ich euch nicht sagen. Das müsst ihr für eure Filme selbst festlegen.


Welche Softboxgröße solltet ihr jetzt kaufen?
Ich würde generell eher zu den etwas größeren Varianten raten, 150cm ist schon sehr groß, aber das Licht gefällt mir sehr. 120cm ist einfacher zu handhaben. Mit der 150cm Variante kommt ihr in vielen normalen Wohnungen (Deckenhöhe ca 240cm) schnell an die Grenze. Ihr braucht dann oft sogar ein etwas niedrigeres Lichtstativ, wenn die Softbox nicht sofort an der Decke anstoßen soll.
Die kleineren Softbox unter 100cm sind natürlich sehr handlich und deutlich kleiner im Packmaß.
Optimal ist natürlich, wenn ihr direkt mehrere Softbox in unterschiedlichen Größen kauft. So könnt ihr auf unterschiedliche Szenarien reagieren. Fangt aber erstmal mit einer Softbox an und arbeitet euch dann vor.