DaVinci Resolve 8: Wiedergabe optimieren
DaVinci Resolve 7: Mit Markern arbeiten
Heute gibt es einen etwas kürzeren Artikel für euch. Ich erkläre euch, wie ihr mit Markern in DaVinci Resolve arbeiten könnt. Wenn ihr ein Übersicht zu DaVinci Resolve braucht, dann schaut euch meinen Übersicht-Artikel an. Inhaltsverzeichnis: Einführung Marker in DaVinci Resolve Der Marker-Workflow in Resolve Wann Timeline Marker und wann Clip Marker? Zusammenfassung
DaVinci Resolve 6: Material stabilisieren
DaVinci Resolve 5: EDIT
In diesem DaVinci Resolve Artikel schauen wir uns den EDIT-Tab an. Hier beginnt nun die eigentliche Schnittarbeit und ich stelle euch meinen Workflow vor. Ich spreche manchmal vom EDIT Tab und von der EDIT Page. Ich meine hier das Gleiche EDIT Modul (Ha, wieder ein neues Wort) von DaVinci.
DaVinci Resolve 4: SCENE CUT DETECTION
In diesem Artikel erkläre ich euch, wie ihr mit der Scene Cut Detection einen Film automatisch zerlegen könnt.
DaVinci Resolve 3: CLONETOOL
Dieser DaVinci Resolve Artikel befasst sich etwas genauer mit dem Importieren und Überprüfen von Filmmaterial mithilfe des CloneTool von Resolve. Lest euch auch meinen letzten Artikel zum MEDIA-Tab von DaVinci Resolve durch, dann habt ihr auch gleich einen Überblick über das Importieren und Sortieren von Material.
DaVinci Resolve 2: MEDIA Import
Hier kommt auch schon der zweite DaVinci Resolve Artikel. Dieses Mal befassen wir uns etwas genauer mit dem MEDIA-Tab von DaVinci Resolve.
DaVinci Resolve 1: Erste Schritte mit DaVinci Resolve
In diesem Artikel gebe ich euch ein paar Tipps zum Einstieg in die Software DaVinci Resolve. In meinem letzten Artikel zum Thema DaVinci Resolve vs. Adobe Premiere habe euch ja schon erläutert, warum ich die Software gewechselt habe.
Businesswissen für Filmemacher: ANGEBOT erstellen
In diesem Businesswissen für Filmemacher geht es um die Erstellung von Angeboten und welche Informationen man dafür braucht. Eure Angebote sollten übersichtlich sein und eine Verbindlichkeit verdeutlichen.