DLF Videofunkstrecke Bolt 500 XT

Welche Videofunkstrecke zum Filmen – Teradek & Co.

Ich habe mich die letzten Wochen und Monate mit Videofunkstrecken beschäftigt und auf einem längeren Dreh mit zwei unterschiedlichen Systemen gearbeitet. In diesem Artikel möchte ich euch jetzt unterschiedliche Videofunkstrecken und die Einsatzszenarien vorstellen.  Inhaltsverzeichnis Einführung Unterschiedliche Eigenschaften von Videofunkstrecken Welche Videofunkstrecke ist die richtige für euch Welches Videofunksystem habe ich Zusammenfassung Einführung Wenn ihr [...]
Wie funktioniert die ISO bei Videokameras

Wie funktioniert die ISO bei Videokameras

In diesem Grundlagenartikel schauen wir uns die ISO von digitalen Videokameras an. Früher galt ja oft, viel Licht = niedrige ISO, wenig Licht = hohe ISO. So ist das aber heute nicht mehr unbedingt mit den LOG-Formaten und Dual-ISO-Sensoren. In diesem Artikel möchte ich ein paar Verständnisprobleme in Bezug auf ISO erläutern und hoffentlich viele [...]
DLF Basis Licht-Kit Thumbnail

Basis Licht-Kit kaufen

In diesem Artikel gebe ich euch Tipps für euer erstes Lichtsetup. Diese Art von Artikel ist natürlich nicht ganz einfach, weil ja jeder irgendwie leicht andere Anforderungen an seine Lampen an. Ich versuche aber das Equipment so vielseitig wie möglich zu halten.  Inhaltsverzeichnis Allgemeines Art der Lampen Basis Licht-Kit kaufen Fazit Allgemeines Im ersten Abschnitt [...]
DLF Casual Fotografie Guide

Zurück zur Casual Fotografie – Mein Weg zu einer neuen „Hobby-Fotokamera“

In diesem Artikel beschäftigen wir uns wieder mit Fotografie. Aber nicht unbedingt mit professionellen Fotojobs, sondern eher mit „Spaß-Fotografie“. In diesem Artikel möchte ich euch meinen Findungsprozess für eine neue Kamera erläutern. Es geht hier weniger um konkrete technische Details einer Kamera, sondern eher um das Gefühl, wenn man mit der Kamera unterwegs ist.  Inhaltsverzeichnis: [...]
DLF cinematic kinolook

Wie bekommt man den cinematic Kinolook – (K)ein Guide für Filmemacher

In diesem Artikel möchte ich etwas auf den Begriff cinematic eingehen - Das Buzzword vieler Filmemacher, wenn es um besonders „schöne und hochwertige“ Bilder geht. Cinematic und Filmlook kann man hier dann auch oft als Synonym verwenden, aber auch nicht immer.  Inhaltsverzeichnis Einführung Kleine ungenaue Geschichte des Filmlooks Noch mehr Filmlook-Trends Gegenbeispiele zum "cinematic" Zusammenfassung [...]
DLF Videoequipment für den Anfang

VIDEOEQUIPMENT FÜR DEN ANFANG – Ein Guide zum Einstieg in die Videographie

Wollt ihr mit dem Filmen anfangen? In diesem Artikel gebe ich euch nützliche Tipps für den Start und Tipps zur Technik, die ihr kaufen müsst oder könnt. Inhaltsverzeichnis: Einführung Gedanken für den Anfang Welches Kamerasystem zum Filmen? Stabilisierungssystem zum Filmen Licht zum Filmen Guten Ton aufnehmen - Bei Bedarf Filmequipment transportieren Filmmaterial bearbeiten - Schnitt [...]
DLF Mit einer Cinema Camera arbeiten

Mit einer Cinema Camera arbeiten

In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr mit einer Cinema Camera arbeitet. Kurzzusammenfassung: Es ist nicht so viel anders, wie mit einer „normalen“ Filmkamera. Es gibt aber bei Cinema Cameras ein paar Besonderheiten, die den Setalltag leichter machen.  Inhaltsverzeichnis: Was ist eine Cinema Camera? Modulare oder All-In-One Cinema Camera Cinema Camera auf persönliche Bedürfnisse [...]
DLF 4 Tipps für einen besseren Ton

4 Tipps für einen besseren Ton bei der Videoaufnahme

In diesem Artikel gebe ich euch vier Tipps, wie ihr besseren Ton bei euren Filmaufnahmen aufzeichnen könnt. Einen schlechten Ton verzeiht man nämlich nicht so schnell, wie ein „schlechtes“ Bild. Konzentriert euch also nicht nur auf den visuellen Inhalt eines Films, der hörbare Inhalt eines Films ist genauso wichtig. Inhaltverzeichnis: Interne Kameramikrofone könnt ihr fast […]

DLF 5 Tipps für besseres Licht

5 Tipps für besseres Licht

In diesem Artikel gebe ich euch fünf Tipps für besseres Licht. Mittlerweile ist es fast egal, mit welcher Kamera ihr filmt, wenn ihr nicht mit Licht umgehen könnt, bringt euch die beste Kamera nichts. Beschäftigt euch also viel mehr mit der Lichtgestaltung.  Inhaltsverzeichnis LICHT KONTROLLIEREN MIT NATÜRLICHEM LICHT ARBEITEN EINE GRÖSSERE LICHTQUELLE IST WEICHER LICHTRICHTUNG […]

*es handelt sich um Amazon-, EBay-, SmallRig oder Thomann-Affiliate Links.
Das bedeutet, ich bekomme eine Miniprovision, wenn jemand etwas kauft,
das Produkt wird dadurch nicht teurer.

Josef Sälzle DIE LICHTFÄNGER

Hi, ich bin Josef, Kameramann und Filmemacher.
Ich schreibe in meinem DIE LICHTFÄNGER Blog über Kamera– ,
Lichttechnik und über alles was das Filmemachen angeht.
Mit meiner Filmproduktion DIE LICHTFÄNGER mache ich Filme für Unternehmen sowie für Selbstständige. Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben.

Wenn euch der Artikel gefallen hat, dann abonniert doch einfach den RSS Feed