die lichtfänger Walimex LED 100

Walimex LED 1000

In diesem Artikel stellen wir euch die Walimex Pro LED 1000 vor.
Die Lampe kommt ohne Transporttasche (was sehr untypisch für Walimex ist) mit Stromkabel und einer Diffusorplatte. Unten an der Lampe ist ein Neiger angebracht. Bei teurere Lampen ist das meistens Standard, die Walimex LED 312 hat zum Beispiel keinen Neiger, hier muss man extra einen dazu kaufen.
dielichtfanger-Walimex-LED-2-01

Die LED gibt ein sehr weiches Licht ab. Die Lampe hat zwar fest installierte Flügeltore am Gehäuse, diese schatten das Licht aber nicht sehr stark ab. Auf der Rückseite lässt sich die Lichtintensität über ein Touchbedienelement mit Prozentangaben steuern. Die Lampe hat eine feste Farbtemperatur von 5600K.
dielichtfanger-Walimex-LED-2-02
Die Helligkeit der Lampe reicht für den normalen Gebrauch aus. Man kann bei Interviews sehr gut eine bis zwei Personen ausleuchten. Die Diffusorplatte hat hier zwei Vorteile, zum einen macht sie das Licht weicher, zum anderen werden die angestrahlten Personen nicht mehr so geblendet.
Eine optimale Ergänzung zur Walimex LED 1000 ist die Walimex LED 312 Bi-Color.
Die LED 1000 ist dann das Führungslicht und die kleinere LED 312 das Spitzlicht.
Die Verarbeitung der Lampe ist, wie immer bei Walimex, solide. Wir hatten die Lampe bei einem Dreh in Polen dabei und sie hat mehrere Flüge im Gepäckraum gut überstanden. Die LED hat die typischen negativen Eigenschaften von günstigen LED-Lampen. Diese könnt ihr in unserem Lichtspieler-Artikel lesen.
dielichtfanger-Walimex-LED-2-03

Leider ist es nicht möglich, die Lampe direkt mit einem Akku zu betreiben. Teurere LED-Lampen haben auf der Gehäuserückseite oft einen Akkuanschluß und können somit noch mobiler eingesetzt werden.
Vorteile:
– Geringe Aufbauzeit
– schönes Licht
– geringer Stromverbrauch
Nachteile:
– nicht direkt mit Akku verwendbar
– Licht nicht gut steuerbar
Insgesamt können wir ein sehr positives Fazit ziehen. Die Walimex Pro LED 1000 ist eine sinnvolle Ergänzung für einen mobilen Lichtkoffer. Sie ist schnell auf- und abgebaut und nimmt nur wenig Platz im Koffer ein.
In unserer Kategorie Equipment stellen wir euch zum Teil unsere Ausrüstung, aber auch Equipment, dass wir des Öfteren im Einsatz haben, vor.

*es handelt sich um Amazon-, EBay-, SmallRig oder Thomann-Affiliate Links.
Das bedeutet, ich bekomme eine Miniprovision, wenn jemand etwas kauft,
das Produkt wird dadurch nicht teurer.

die lichtfänger Josef Sälzle
Josef Sälzle // DIE LICHTFÄNGER Gründer und Filmemacher

Hi, ich bin Josef, Kameramann und Filmemacher.
Ich schreibe in meinem DIE LICHTFÄNGER Blog über Kamera– ,
Lichttechnik und über alles was das Filmemachen angeht.
Mit meiner Filmproduktion DIE LICHTFÄNGER mache ich Filme für Unternehmen sowie für Selbstständige. Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben.

Wenn euch der Artikel gefallen hat, dann abonniert doch einfach den RSS Feed

Wenn ihr den Blog unterstützen wollt, dann könnt ihr mir auch eine Spende machen. Mehr Infos gibt es hier: Jetzt den DIE LICHTFÄNGER BLOG unterstützen.