DLF DaVinci Resolve Gyro

Gyro-Stabilisierung mit der BMPCC4K

Heute schauen wir uns die neue Gyro-Stabilisierung der Pocket-Kameras (mit der neuen Firmware 7.9) in Kombination mit DaVinci Resolve 18 an. Der Artikel ist etwas kürzer, dafür habe ich aber ein längeres Video für euch gemacht. Hier zeige ich euch die Gyro-Stabilisierung konkret an Beispielen.

Inhaltsverzeichnis:

Wie funktioniert die Gyro-Stabilisierung?

Die Pocket-Kameras von Blackmagic haben einen Bewegungssensor, der für den künstlichen Horizont genutzt wurde. In meiner Anleitung zur Pocket4K habe ich euch schon gezeigt, wie ihr den Horizont einschalten könnt.

Die Kamera weiß also, wann sie im Wasser ist und wann nicht. Diese Daten werden bei der neuesten Firmware jetzt noch in das BRAW-File geschrieben. Die neue Version von DaVinci Resolve (ab 18) kann auf diese Daten bei der Stabilisierung zugreifen. Die Stabilisierung wird deutlich genauer und oft entfallen die typischen Stabilisierungsartefakte. Schaut euch die Ergebnisse einfach im Video an.

Video zur Gyro-Stabilisierung

Ich war mit der Pocket4k mit Speedbooster und dem Sigma 18-35mm auf dem Fahrrad unterwegs und habe einfach ein paar Aufnahmen gesammelt. In Resolve habe ich dann die Aufnahmen mit der Gyro-Stabilisierung stabilisiert und geschaut was gut funktioniert und was nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Mit der Gyro-Stabilisierung bekommt ihr ein weiteres sinnvolles Werkzeug von Blackmagic. Man kann natürlich nicht alle Verwacklungsprobleme damit lösen. Beim Dreh sollte man trotzdem auf die Kamerabewegungen achten.

Ich muss sagen, dass ich die Gyro-Stabilisierung einem stabilisierten Sensor vorziehe. Die Sensor-Stabilisierung kann man nicht beeinflussen, man kann sie oft nur an- und ausschalten. Man muss sich dann darauf verlassen und oft gefallen mir die Ergebnisse mit aktiver Sensorstabilisierung nicht. Bei der Gyro-Stabilisierung kann man sich entscheiden, ob man sie verwendet oder nicht.

*es handelt sich um Amazon-, EBay-, SmallRig oder Thomann-Affiliate Links.
Das bedeutet, ich bekomme eine Miniprovision, wenn jemand etwas kauft,
das Produkt wird dadurch nicht teurer.

die lichtfänger Josef Sälzle
Josef Sälzle // DIE LICHTFÄNGER Gründer und Filmemacher

Hi, ich bin Josef, Kameramann und Filmemacher.
Ich schreibe in meinem DIE LICHTFÄNGER Blog über Kamera– ,
Lichttechnik und über alles was das Filmemachen angeht.
Mit meiner Filmproduktion DIE LICHTFÄNGER mache ich Filme für Unternehmen sowie für Selbstständige. Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben.

Wenn euch der Artikel gefallen hat, dann abonniert doch einfach den RSS Feed

Wenn ihr den Blog unterstützen wollt, dann könnt ihr mir auch eine Spende machen. Mehr Infos gibt es hier: Jetzt den DIE LICHTFÄNGER BLOG unterstützen.