RED KOMODO 6K auf dem DJI RS2
In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr die RED KOMODO auf dem DJI Ronin RS2 verwenden könnt. Die KOMODO lässt sich nämlich sehr leicht auf dem Ronin RS2 balancieren, der Formfaktor ist ideal für die Arbeit mit Gimbals.
Einführung
Wie die fleißigen Leser meiner Blogs wissen, ist die KOMODO optimal für Einhand-Gimbals ausgelegt. Wenn ihr hier neu seid, dann gibt es jetzt eine kurze Zusammenfassung.
Durch den Würfel-Formfaktor, kann man die Kamera ohne Probleme auf dem Gimbal montieren und braucht keine extra Schnellwechselplatte, die die Kamera zur Seite bewegt (wie bei der Pocket4K).
Auch mit Zubehör wie SidePlates, einem Cage oder sogar einer Baseplate lässt sich die Kamera noch leicht auf dem Gimbal balancieren.
Wenn ihr mehr über den Ronin RS2 erfahren wollt, dann lest euch meinen Artikel zu diesem Einhand-Gimbal durch.
KOMODO auf dem Ronin RS2 balancieren
Jetzt wollen wir die KOMODO auf dem Ronin RS2 balancieren. Hierfür sollte man wie immer alles Zubehör und alle Kabel an der Kamera angeschlossen haben, bevor man mit dem Balancieren beginnt. Der Objektivdeckel sollte natürlich auch schon weg sein.
Ich verwende die Ronin-Platte von SmallRig, da ich bei der KOMODO nicht die ArcaSwiss-Platte von DJI nutzen will.
Die Platte von SmallRig kann man entweder direkt an die Kamera schrauben, oder wenn man eine Baseplate verwendet, eben an diese. Die KOMODO hat ja direkt zwei Stativschrauben. Hier hat man also direkt einen Verdrehschutz.
KOMODO balancieren
Wie bereits gesagt, lässt sich die KOMODO ohne Probleme auf dem Gimbal stabilisieren. Mit meinen Konfigurationen braucht man auch nicht unbedingt zusätzliche Gewichte. Das kommt natürlich immer etwas auf euer Zubehör an. Ich verwende in der Regel noch ein kleines 15mm TopRod für den Motor von DJI oder Tilta. Für den Motor von Tilta braucht ihr noch einen kleinen 12mm auf 15mm Rodadapter, damit ihr das Rod von DJI mit einer normalen 15mm Aufnahme verwenden könnt.
KOMODO mit Strom auf dem Gimbal versorgen
Die Kamera betreibe ich auf dem Gimbal in der Regel nur mit den Canon BP-955 Akkus. Hier kommt es wieder auf eurer Vorlieben und euer Zubehör an. Bei Einhand-Gimbals möchte ich möglichst wenig Gewicht tragen. Das heißt, dass ich hier nicht unbedingt einen V-Mount tragen möchte.
Hier hat man natürlich evtl. ein paar Umbauminuten beim Wechsel von Handheld oder Stativ auf den Gimbal. Aber in Kombination mit dem RS2 nehme ich diese Minuten in Kauf. Einhand-Gimbals sind einfach nicht für das Gewicht eines Studio-Setups geeignet. Wenn man weniger Zeit bei den Umbauten haben will, sollte man meiner Meinung mit einem größeren Zweihand-Gimbal arbeiten.
KOMODO auf dem Gimbal bedienen
DJI bietet leider keine Kabel für die KOMODO an. Daher kann man die Kamera zunächst nicht über den Gimbal steuern. Hierfür braucht man entweder ein 9-Pin-Kabel von RED auf USB-C von DJI oder ein 3-PIN-Fisher Kabel auf USB-C. Ich habe bis jetzt weder das eine noch das andere Kabel und kann daher im Moment die Kamera nicht über den Gimbal steuern.
Bedienung über PortKeys BM5 WR
Wir haben aber noch andere Möglichkeiten die KOMODO fernzusteuern. Ich habe euch ja bereits den PortKeys BM5 WR III Monitor vorgestellt und euch auch gezeigt, wie ihr den Monitor mit der KOMODO verbinden könnt.
Wenn die Verbindung steht, könnt ihr die Kamera über den Monitor steuern. Damit müsst ihr nicht in den Gimbal greifen, wenn ihr die Kamera starten wollt. Ihr könnt außerdem noch andere Parameter (Shutter, ISO, Weißabgleich, etc) anpassen.
Bedienung über Smartphone
Ihr könnte die KOMODO ja auch über euer Smartphone bedienen. Wie ihr euer Smartphone mit der KOMODO verbindet, habe ich ja auch schon in meinem ersten Artikel über KOMODO erklärt. Der Vorteil beim Smartphone besteht darin, dass man kein Kabel für die Verbindung braucht. Man ist somit bei den Gimbal-Bewegungen etwas freier. Ein Nachteil ist jedoch, dass die Wi-Fi-Verbindung unter bestimmten Bedingungen nicht so stabil ist. In Gegenden mit vielen Wi-Fi-Signalen kann es zu Signalverlusten kommen, dann habt ihr ein verzögertes Bild oder auch mal gar kein Bild mehr.
Ich verwende ja schon eine stärkere Wi-Fi-Antenne bei der KOMODO und habe trotzdem auch noch Signalstörungen.
RavenEye mit der KOMODO verwenden
Das RavenEye-System von DJI habe ich euch ja auch schon vorgestellt und wie man das System mit der Pocket4k verbindet. Wenn ihr das RavenEye-System mit der KOMODO verwenden wollt, dann geht das nur über einen Umweg. RavenEye braucht ja ein HDMI-Signal. Ihr braucht also ein SDI-HDMI-Wandler, damit ihr das RavenEye-System verwenden könnt. Ihr könnt hierfür entweder einen Monitor verwenden, der SDI und HDMI Ein- bzw. Ausgänge hat oder ihr nehmt einen SDI zu HDMI Konverter (zum Beispiel von Blackmagic). Diesen Konverter müsst ihr dann noch irgendwo an euerer Kamera befestigen und mit Strom versorgen.
Ich muss aber sagen, dass mich das fehlende RavenEye bis jetzt nicht gestört hat. Die Tracking-Funktion habe ich auch schon mit der Pocket4K kaum genutzt, weil sie einfach nicht sehr zuverlässig ist.
Fazit
Die KOMODO lässt sich so einfach auf dem RS2 stabilisieren, ich war hier ja meistens die Pocket4K oder 6K gewohnt. Mit der KOMODO habt ihr hier keine Probleme. Die Bedienung der Kamera ist aber nicht ganz so einfach, weil man nicht direkt eine Verbindung über ein normales USB-C Kabel herstellen kann. Bis jetzt hat mich das aber gar nicht so stark gestört.