die lichtfänger canon 16-35mm

Canon 16-35mm 2.8l II USM Objektiv

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute stellen wir euch das Canon 16-35 2.8l II USM Objektiv vor. Das Objektiv überzeugt wie uns schon beim Auspacken. Wie fast jedes Objektiv der L-Serie wirkt es sehr hochwertig. Empfindliche Bereiche haben einen Staub- und Feuchtigkeitsschutz.lf-16-35-01
lf-16-35-03
Es ist ein sehr lichtstarkes Weitwinkelobjektiv. Auf einer Vollformatkamera ist es ein sehr guter Weitwinkelzoom, bei einer Kamera mit Crop-Sensor ist man eher im Standardzoombereich, da man den Cropfaktor (bei APS-C Sensoren 1,6) mit einrechnen muss. Die Brennweite 16 mm wird effektiv zu ca. 25mm. Auf einer Vollformatkamera macht das Objektiv aber richtig Spaß. Es gelingen atemberaubende Architektur oder Landschaftsaufnahmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann man gut die Blende von 2,8 gebrauchen. Kommen wir zu den Nachteilen. Das Canon 16-35 mm Objektiv weist im Randbereich bei 16 mm deutliche Unschärfen auf. Die folgenden Bilder sollen dies verdeutlichen. Bei diesen beiden Bildern, wurde die Objektivkorrektur von Lightroom nicht aktiviert und sonst sind die Bilder auch unbearbeitet. Das Bild auf dem Münsterplatz wurde mit einer 8,0 Blende gemacht, daher ist es deutlich schärfer in den Randbereichen.
lf-16-35-beispiel-1
lf-16-35-beispiel-2
Es ist eben auch ein Zoomobjektiv und kann daher nicht bei jeder Brennweite ein tadelloses Ergebnis liefern. Etwas weniger Unschärfe bei 16 mm könnte es aber schon sein. Abblenden hilft aber gegen die Randunschärfe.
Wenn man nicht unbedingt die Weitwinkelfunktion von 16 mm benötigt, dann kann man getrost zum Canon 17-40 mm 4,0 greifen. Dieses hat bei 17mm auch Randunschärfe, aber ist deutlich günstiger als der große Bruder.  Wer die Lichtstärke im Weitwinkelbereich braucht, der kommt fast nicht um das 16-35 mm herum. Natürlich kann man auch zu einer Festbrennweite greifen. Das Canon 24 mm 1,4 ist in einer ähnlichen Preisklasse wie das 16-35 mm oder wer ein fast verzerrungsfreies lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv braucht, der sollte zum Canon 14 mm 2,8 greifen. Dieses kostet aber das 1,5 fache vom 16-35mm.
lf-16-35-02
Für uns ist das 16-35mm 2,8 ein gutes Allround Weitwinkel, und kommt bei sehr vielen Aufträgen zum Einsatz. Wenn man die Schwächen kennt, kann man diese gezielt umgehen.
In unserer Kategorie Equipment, stellen wir euch zum Teil unsere Ausrüstung, aber auch Equipment, dass wir öfters im Einsatz haben, vor.
Weitere Artikel über Objektive von Canon:
Canon 100mm Macro
Canon 24-70mm
Canon 24-105mm
Canon 70-200mm
Canon 50mm 1.4
Canon 85mm 1.8

*es handelt sich um Amazon-, EBay-, SmallRig oder Thomann-Affiliate Links.
Das bedeutet, ich bekomme eine Miniprovision, wenn jemand etwas kauft,
das Produkt wird dadurch nicht teurer.

Josef Sälzle DIE LICHTFÄNGER

Hi, ich bin Josef, Kameramann und Filmemacher.
Ich schreibe in meinem DIE LICHTFÄNGER Blog über Kamera– ,
Lichttechnik und über alles was das Filmemachen angeht.
Mit meiner Filmproduktion DIE LICHTFÄNGER mache ich Filme für Unternehmen sowie für Selbstständige. Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben.

Wenn euch der Artikel gefallen hat, dann abonniert doch einfach den RSS Feed