Umstieg von DSLR auf DSLM (naja, fast)
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Umstieg von einer DSLR (Spiegelreflexkamera) auf eine DSLM (Spiegellose Kamera). Zugegeben, ich bin hier vielleicht ein paar Jahre spät dran. Dennoch bin ich mir sicher, dass es unter meinen Lesern viele gibt, die noch immer mit einer älteren DSLR unterwegs sind und bislang keinen Grund für einen Wechsel gesehen haben.
Um ehrlich zu sein, sehe ich im Moment selbst noch keinen zwingenden Grund für einen kompletten Umstieg. Dennoch wollte ich es bei einem Projekt ausprobieren, aber dazu gleich mehr. Beachtet bitte, dass ich hier lediglich meine persönlichen Erfahrungen teile und keine technisch detaillierten Tests durchführe. Die genaue Dynamik eines Sensors und andere technische Details interessieren mich weniger, da es bereits andere gibt, die solche Tests besser durchführen können. Die Kameras sin heute auf einem so hohen Niveau, dass es fast egal ist, was man kauft.
Inhaltsverzeichnis
Mein Weg zur Fotografie
Ursprünglich kam ich durch das Medium Film zur Fotografie. In meiner Jugend habe ich eher gefilmt als fotografiert. Dennoch hatte ich stets eine digitale Kompaktkamera dabei und nahm gelegentlich Bilder auf. Professionell fotografiert habe ich erst ab 2011 mit DIE LICHTFÄNGER, zuerst auf Events und anderen Veranstaltungen, dann vermehrt Mitarbeiterfotografie und Imagebilder. All dies neben meiner eigentlichen Tätigkeit als Filmemacher. 2015 entschieden mein damaliger Geschäftspartner und ich uns, keine Fotos mehr anzubieten, um uns ausschließlich auf den Bereich Film zu konzentrieren. Kleinere Fotoprojekte führte ich jedoch weiterhin durch, insbesondere Porträts von Schauspielern.
Seit 2012 besitze ich eine Canon 5D Mark 3 und habe fast alle Fotoaufträge seitdem mit dieser Kamera durchgeführt. Allerdings habe ich die Kamera nie auf Dreharbeiten mitgenommen oder in meiner Freizeit genutzt, da sie einfach zu groß war. Im Jahr 2022 kaufte ich mir dann eine Fuji X100V, die ich seitdem immer dabei habe, und mache wieder deutlich mehr Fotos.
Filmen mit DSLR und DSLM
Die interessante Entwicklung ab 2010 war, dass man mit DSLRs auch filmen konnte. Wir haben unser Unternehmen auch mit diesen Kameras und diesem Look aufgebaut und etabliert. Ich habe ausführliche Guides zu diesem Thema verfasst, die ich hier verlinke: Blogartikel zum Thema, E-Book zum Thema Filmen mit DSL & DSLM. Ich besaß auch drei Jahre lang eine spiegellose Kamera, die Sony A6300. Diese habe ich jedoch hauptsächlich als Gimbal-Kamera verwendet und kaum für Fotografie genutzt.
Der Rückgang der Bedeutung von DSLRs
Inzwischen entwickelt kein Hersteller mehr DSLRs. In meinem Blogartikel „Eine DSLR 2022 kaufen“ bin ich bereits ausführlich auf dieses Thema eingegangen. Gegenwärtig und zukünftig ist die spiegellose Technologie eindeutig im Vormarsch. Dennoch besitze ich immer noch eine 10 Jahre alte DSLR, bin aber nach wie vor mit Bildqualität und Funktionen zufrieden.
Kurzfristiger Umstieg auf eine DSLM
Ende 2023 erhielt ich eine Anfrage für ein größeres Video- und Fotoprojekt. Da es sich um einen langjährigen Kunden handelte und mich das Thema interessierte, nahm ich den Auftrag an. Ursprünglich plante ich, die Fotos mit der 5D Mark3 und der Fuji X100V und die Videos mit meiner Blackmagic Pocket 4k zu machen. Da ich jedoch kaum noch Autofokus-Objektive mit EF für die 5D hatte, entschied ich mich online nach einem 35mm f1,4 umzusehen. Zunächst wollte ich eins gebraucht kaufen, erinnerte mich dann jedoch an meinen Artikel „Kaufen vs. Leihen“ und dachte, Optiken könnte man auch einfach ausleihen. Auf der Verleih-Website wurde mir zum Sigma 35mm f1,4 direkt die Canon R6 empfohlen. So dachte ich mir, „warum nicht ausprobieren“. Ursprünglich überlegte ich, nur die R6 und die X100V mitzunehmen und sowohl Foto als auch Video mit der R6 zu machen. Doch letztendlich traute ich mich nicht, da ich die Pocket seit Jahren benutzte und sehr vertraut damit war. Auf der anderen Seite hatte ich die 5D natürlich auch lange verwendet und die R6 stammt aus dem gleichen Hause.
Ein paar Tage vor meinem Job kam dann die Canon R6 mit der Sigma 35mm f1,4 EF Optik bei mir zu Hause an. Ich hatte die Kamera extra etwas früher gebucht, um sie ein paar Tage vor dem Job ausprobieren zu können.
Canon DSLM ist wie eine Canon DSLR
Mir fiel sofort auf, dass man mit der R6 genauso fotografiert wie mit einer DSLR. Die Bedienung und Handhabung sind fast identisch. Die R6 hat ein ähnliches Tastenlayout wie die 5D, sodass man sich problemlos zurechtfindet. Es gibt Fotografen und Videografen, die von Canon komplett auf Sony gewechselt sind. Hier müsste man sich komplett umgewöhnen und alle Handgriffe neu erlernen. Das kam für mich nicht infrage.
Den elektronischen Sucher empfand ich auch nicht als störend. Hier merkt man einfach, dass die R6 nicht Canons erste spiegellose Vollformatkamera ist. Den optischen Sucher vermisse ich auch nicht wirklich. Durch meine Fuji bin ich einen Hybrid-Sucher gewohnt. Zugegeben, ich habe in letzter Zeit den elektronischen Sucher häufiger verwendet, da ich hier die Belichtung direkt am Bild sehe. Der optische Sucher fühlt sich zwar authentischer an, aber dennoch nutze ich ihn nicht so oft.
Das ausklappbare Display der R6 ist natürlich ergonomisch ein Traum. Man muss sich nicht mehr auf den Boden legen, um das Bild zu betrachten. Natürlich hat die 5D auch Liveview, aber das fehlende Klappdisplay erleichtert das Betrachten des Bildes nicht so sehr. Der einzige Nachteil der R6 ist das fehlende Kameradisplay oben. Dieses Display schätze ich sehr bei der 5D, da man so schnell seine Kameraeinstellungen sehen kann. Bei der R6 muss man entweder durch den Sucher oder auf das Klappdisplay schauen. Das Klappdisplay habe ich jedoch oft eingeklappt. Man muss sich angewöhnen, es nach außen zu klappen. Ein Displayschutz wäre wahrscheinlich angebracht, obwohl das Display meiner 5D immer frei war und noch keinen Kratzer abbekommen hat.
Bildqualität der R6
Die R6 (Link zu Fotokoch) verfügt natürlich über einen neueren Sensor, und man sollte daher technisch bessere Bilder erhalten, oder? Bis jetzt habe ich jedoch keinen signifikanten Unterschied festgestellt. Ja, bei sehr hohem Kontrast gibt es etwas mehr Zeichnung im Himmel. Aber der Dynamikumfang einer Fotokamera war für mich bisher nie ausschlaggebend. Bei Filmkameras sah das anders aus, da man oft mit 8-Bit und h264 arbeiten musste. Bisher habe ich jedoch nur mit Raw-Fotokameras professionell gearbeitet. Raw bedeutet natürlich nicht automatisch, dass man mehr Dynamik hat, mehr dazu gibt es in meinem Artikel zu Raw-Video.
Habe hier auch wieder die volle JPEG-Auflösung bei den Bildern hinterlegt. Beide Bilder sehen natürlich nicht gerade spektakulär aus. Das habe ich auch bewusst so gemacht, damit man sieht, dass ein ein eher langweilige Motiv und langweiliges Licht so viel mehr ausmachen, wie eine Kamera.
IBIS
Was sofort auffällt, ist der stabilisierte Sensor. Im Moment besitze ich keine Kamera mit einem stabilisierten Sensor und vermisse diese Funktion in der Fotografie bereits etwas. Hier kann man längere Belichtungszeiten aus der Hand einfach besser halten. 1/15 ist oft kein Problem, wenn man sich ruhig bewegt und nicht zu stark atmet. Der stabilisierte Sensor kann natürlich nicht alles, aber es ist gut zu wissen, dass man auch bei wenig Licht mit einer kleineren Blende arbeiten kann. Wer ganz sicher gehen möchte, sollte natürlich immer mit einem Dreibein- oder Einbeinstativ arbeiten, das habe ich oft auch so gemacht. Im Videomodus hilft der IBIS natürlich auch. Das Bild wird zwar etwas beschnitten, aber das stört mich nicht so sehr.
Teilweise schneidet man ja auch in der Postproduktion bei der Stabilisierung etwas hinzu. Und man muss die Sensorstabilisierung ja nicht verwenden. Ich bin mir bewusst, dass ich in meinen Artikeln über die Pocket4k und Pocket6K geschrieben habe, dass ich keine Sensorstabilisierung brauche. Diese Meinung vertrete ich immer noch bei Cinema Cameras. Aber wie bereits gesagt, die Canon R6 hat bei mir einen anderen Einsatzzweck, und wenn man alleine unterwegs ist (was bei mir eher selten der Fall ist), dann helfen einem der IBIS und der Autofokus schon etwas.
Gedanken zum Formfaktor und zur Bedienung
Ich habe bereits oft betont, dass für mich der Formfaktor und die Bedienung einer Kamera viel wichtiger sind als die Bildqualität. Inzwischen haben alle Hersteller eine mehr als ausreichende Bildqualität für Web- und Social Media-Videos. Die Canon R6 ist natürlich in erster Linie eine Fotokamera mit einer sehr guten Videofunktion. Allerdings haben sich die DSLMs in dieser Hinsicht noch nicht stark weiterentwickelt. Man hat immer noch die gleichen Nachteile wie bei DSLRs. Im Grunde bräuchte man wieder einen Cage, wenn man Zubehör an der Kamera verwenden möchte. Hier bin ich jedoch kein großer Fan mehr davon, weil es immer nur eine Kompromisslösung ist. Man versucht, die Kamera schwerer zu machen (wenn man aus der Hand arbeiten will und keine Mikrowackler haben möchte), und man möchte weiteres Zubehör an der Kamera verwenden (externer Monitor, Fokusmotor, Videofunkstrecke, externer Akku).
Aber dann kann man sich auch gleich eine Cinema Camera oder einen Cinema-Camcorder besorgen, wenn man so viel Zubehör benötigt. Mittlerweile denke ich, dass man DSLMs komplett ohne Zubehör verwenden sollte. So hat man den Vorteil des geringen Gewichts (man kann die Kamera überall dabei haben), und man ist flexibel (die Kamera ist schnell aufgebaut und einsatzbereit). Das bedeutet natürlich auch, dass die Teams hier kleiner sein könnten oder sind, weil man nur begrenzt eine Videofunkstrecke oder Wireless-Fokus einsetzen kann. Hier könnte man dann eben nur mit dem Autofokus arbeiten.
Bei der Bedienung erhält die R6 ebenfalls eine gute Note. Zwar nicht vergleichbar mit dem Betriebssystem von Blackmagic, aber das Menü von Canon ist übersichtlich und mit den benutzerdefinierten Menüs kann man oft genutzte Funktionen auf einen separaten Menü-Tab legen. Als Canon 5D Nutzer findet man sich natürlich sehr schnell zurecht.
Autofokus für Video
Schauen wir uns jetzt noch den Autofokus bei Video an. Canon und Sony haben ja mittlerweile sehr gute Autofokus-System für Video und viele verlassen sich komplett auf diese Systeme. Was ich natürlich auch komplett verstehe. Teilweise macht es die Arbeit auch so viel einfacher. Ich habe hier ein Video für euch gemacht, bei dem ich mal den Autofokus in einem für mich relevantem Szenario teste.
Dieses Beispielvideo habe ich bewusst auch mit einer Blende von f1,4 gemacht. Die R6 liefert hier auch ordentlich ab. In echt würde ich aber wahrscheinlich selten diese Art von Interview mit einer so offenen Blende machen. Es sieht auf den ersten Blick natürlich erstmal cool aus, aber nach einer Zeit empfinde ich es also sehr störend.
Fazit
Ich bin noch nicht so weit, dass ich die 5D verkaufen und mir eine R6 als Ersatz holen würde. Am liebsten würde ich alle Kameras verkaufen und mir für jeden Job einfach die passende Kamera ausleihen. Aber das ist in Ulm nicht so einfach. Hier gibt es keinen dedizierten Kameraverleih, wie ich bereits mehrmals geschrieben habe.
Irgendwie mag ich die DSLMs der neueren Generationen; hier machen die Hersteller bereits vieles richtig. Wenn man von einer DSLR kommt, fühlt es sich wirklich wie ein sehr gutes Upgrade an. Wenn man jedoch schon länger Cinema Cameras oder Cinema Camcorder verwendet, hat man natürlich einige Vorteile, aber auch die typischen Nachteile von „Filmen mit DSLR & DSLM„. Am Ende stehe ich irgendwie wieder am Anfang und weiß nicht so recht, wohin. Den Punkt „Filmen mit dem Smartphone“ habe ich hier im Blogartikel auch noch gar nicht diskutiert, und die aktuellen Smartphones darf man ebenfalls nicht aus den Augen verlieren. Aber dieses Thema behandele ich in einem anderen Artikel.