Blackmagic Kameras
Dies ist ein Sammelartikel für alle Blogartikel, die wir über Blackmagic Kameras geschrieben haben.
Inhaltsverzeichnis:
Blackmagic Pocket Cinema Camera
Mit der kleinen Pocket Cinema Camera hat bei uns alles angefangen. Mit dieser kleinen Filmkamera kann man fantastische Aufnahmen in 1080p machen. Man braucht aber viele Akkus, die Kamera frisst sehr viel Strom.

Blackmagic Pocket Cinema Camera Blogartikel
BlackMagic Pocket – Teil 1 – Übersicht
Heute stellen wir euch ein kleines Juwel vor, die BlackMagic Pocket Cinema Camera (BMPCC). In unserem Artikel „Das Erbe der HDDslr“ haben wir euch ja schon kurz die erste Kamera von BlackMagic vorgestellt. Mittlerweile hat BlackMagic sieben Kameras, für u...
BlackMagic Pocket Camera – Teil 2 – Bild und Handling
In unserem Artikel BlackMagic Pocket Teil 1 haben wir euch bereits die kleine Filmkamera von BlackMagic vorgestellt und die Technik erläutert. In diesem Artikel gehen wir näher auf das Bild der BMPCC ein. Inhaltsverzeichnis: Das Bild der Blackmagic Poc...
BlackMagic Pocket – Teil 3 – Belichtung
In den letzten beiden Artikeln über die BMPCC (Teil 1 und Teil 2) haben wir euch die Kamera vorgestellt und die allgemeine Funktionsweise und den Einsatzzweck erklärt. In diesem Artikel geht es jetzt speziell um die Belichtung der Kamera. Inhaltsverzeichnis...
BlackMagic Pocket – Teil 4 – Objektive
Im letzten Artikel haben wir die Belichtung der BlackMagic Pocket genauer angeschaut. Kurze Wiederholung: Die Zebras auf 100% stellen und ETTR. Es sollten dabei keine Zebras zu sehen sein. In diesem Artikel geht es nun um mögliche Objektive für die Pocket....
BlackMagic Pocket – Teil 5 – Workflow
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Workflow der BlackMagic Pocket. Durch die sehr kompakte Bauart und die intuitive Bedienung bekommen gerade Anfänger den Eindruck, dass es eine sehr einfache Point-and-Shoot-Kamera ist und man einfach drauf los f...
BlackMagic Pocket IR Filter – IR Pollution
In diesem Mini-Artikel erklären wir euch ein Problem der BlackMagic-Kameras. Es geht um die IR-Pollution oder Infrarotlicht-Verschmutzung. Inhaltsverzeichnis: Blackmagic und IR-Pollution Wann tritt IR-Pollution besonders auf? Beispielbilder ohne L...
Blackmagic Pocket Cinema Camera (gebraucht) kaufen
Bei vereinzelten Händlern bekommt man die Blackmagic Pocket auch noch neu. Viele werden sich aber für ein gebrauchtes Modell entscheiden müssen.
Amazon: Hier gibt es einen Hersteller, der die Pocket (Amazon Link) neu verkauft.
Ebay: Bei Ebay findet man noch die meisten Angebote für eine Blackmagic Pocket (Ebay-Link), auch mit nützlichem Zubehör.
Ebay-Kleinanzeigen: Bei Ebay-Kleinanzeigen werden auch viele Modelle verkauft und evtl. findet man auch eines in der Nähe und kann die Kamera vor dem Kauf ausprobieren.
Blackmagic Micro Cinema Camera
Die Blackmagic Micro Cinema Camera ist ein neues kleines Kamerasystem, das speziell für Drohnen entwickelt wurde. Der sehr kleine Body passt auch schon unter kleinere Drohnen und über einen Multifunktionsanschluss kann man alle Kamerafunktionen auch per Fernbedienung einstellen. Als normale Kamera ist die Handhabung sehr gewöhnungsbedürftig. Gerade das fehlende Kameradisplay macht es einem nicht einfach.

Blackmagic Micro Cinema Camera Blogartikel
Blackmagic Micro Cinema Camera Teil 1- Übersicht
Blackmagic legt nach. Wir haben euch ja schon ausführlich die Blackmagic Pocket Cinema Camera (Teil1, Teil2, Teil3, Teil4, Teil5) vorgestellt. Heute geht es um die BlackMagic Micro Cinema Camera (BMMCC). Kommt ihr langsam auch durcheinander mit den ganzen Abk...
Blackmagic Micro Cinema Camera Teil 2 – Bild
Die Blackmagic Micro Cinema Camera geht bei uns in Runde 2. Letztes mal in Teil 1 haben wir euch die BMMCC vorgestellt. In Teil 2 wird es jetzt konkret, alle wollen ja schließlich wissen, was diese kleine Kiste so leistet und ob sich das Upgrade von der BMPCC...
Blackmagic Micro Cinema Camera Teil 3 – Rigging
In den letzten beiden Teilen (Teil1 und Teil2) haben wir euch die BlackMagic Micro vorgestellt und ihr Bild mit der BMPCC verglichen. In diesem Artikel stellen wir euch jetzt unterschiedliche Kombinationen der BMMCC aus der Praxis vor. Wir haben die Kamera jet...
BLACKMAGIC MICRO CINEMA CAMERA TEIL 4
In den vorherigen Artikeln haben wir euch die Blackmagic Micro Cinema Camera (Teil1, Teil2, Teil3) sehr ausführlich vorgestellt. Wir haben die Kamera ein paar Monate im Einsatz gehabt und uns entschieden, die Kamera wieder zu verkaufen. In diesem Artikel wol...
Blackmagic Micro Cinema Camera (gebraucht) kaufen
Die Micro Cinema Camera bekommt man deutlich häufiger als Neuware. Oft wird sie aber für knapp 1000€ angeboten und das finde ich heute schon zu teuer.
Amazon: Mehrere Anbieter verkaufen die Micro Cinema Camera (Amazon-Link) über Amazon.
Ebay: Bei Ebay findet man gute Angebote für eine gebrauchte Blackmagic Micro (Ebay-Link), auch mit nützlichem Zubehör.
Ebay-Kleinanzeigen: Bei Ebay-Kleinanzeigen werden auch viele Modelle der Micro verkauft.
Blackmagic Ursa Mini Pro
Die Ursa Mini Pro ist eine Arbeitsmaschine. Mittlerweile sehen wir immer mehr Filmproduktionen, die sich eine Ursa Mini Pro zugelegt haben. Die Features der Kamera sprechen auch für sich. Ein exzellentes Bild, interne ND-Filter, ein „normaler“ Formfaktor und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis runden das Angebot ab.

Blackmagic Ursa Mini Pro Blogartikel
Blackmagic URSA Mini Pro – Teil 1
Das ist der erste Teil über die Ursa Mini Pro von Blackmagic. Aber zunächst das Inhaltsverzeichnis: Einführung Erster Eindruck Bedienung und Technik Aufnahme Audio Fazit EINFÜHRUNG Blackmagic reduziert das Kameraportfolio Black...
Blackmagic URSA Mini Pro – Teil 2
Noch schnell ein Inhaltsverzeichnis zum folgenden Artikel: Einführung Das Bild Dynamik Detail Fazit EINFÜHRUNG Blackmagic URSA Mini Pro Runde 2. Irgendwie ist der weitere Test der Kamera bei uns untergegangen, Teil 1 liegt ja jetzt sch...
Blackmagic URSA Mini Pro – Teil 3
In den letzten beiden Teilen (Teil1 und Teil2) haben wir euch die BlackMagic URSA Mini Pro vorgestellt und das Bild beurteilt. In diesem Artikel stellen wir euch jetzt unterschiedliche Kombinationen der UMP aus der Praxis vor. Wir haben die Kamera jetzt seit e...
Blackmagic Ursa Mini Pro (gebraucht) kaufen
Die Ursa Mini Pro ist noch ein aktuelles Kameramodell von Blackmagic. Mittlerweile ist zwar schon der Nachfolger erschienen, die erste Version wird aber weiterhin verkauft.
Amazon: Ursa Mini Pro (Amazon-Link) bei Amazon.
Ebay: Bei Ebay findet man gute Angebote für eine gebrauchte Ursa Mini Pro (Ebay-Link), auch mit nützlichem Zubehör.
Ebay-Kleinanzeigen: Bei Ebay-Kleinanzeigen werden auch viele Modelle der UMP verkauft.
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K ist der Nachfolger der beliebten Pocket Cinema Camera. Die Kamera wurde Mitte 2018 vorgestellt und ist jetzt Mitte 2019 immer noch nicht flächendeckend verfügbar. Das zeigt schon die Beliebtheit der Kamera. Der Formfaktor erinnert an das Filmen mit Spiegelreflex, mit allen Vor- und Nachteilen.

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Blogartikel
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Teil 1 (Überblick)
Träume scheinen auch mal wahr zu werden. Blackmagic hat den Nachfolger der populären Blackmagic Pocket Cinema Camera im zweiten Quartal 2018 vorgestellt – die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K.Inhaltsverzeichnis: Einführung Auspacken und erster E...
Blackmagic Pocket 4K Teil 2 (Bild und Codecs)
Es geht weiter mit der Blackmagic Pocket 4K. In Teil 1 haben wir die Kamera ausgepackt und uns die Bedienung und die Technik angeschaut. Jetzt wollen wir uns die verschiedenen Codecs anschauen. Wir testen unsere Kameras ja immer in echten Szenarios, daher d...
Blackmagic Pocket 4K Teil 3 – Zubehör und Rig
Eine neue Woche, ein neuer Artikel über die Blackmagic Pocket 4K. In Teil 2 haben wir das Bild und die Codecs der BMPCC4K angeschaut. In Teil 3 geht es über nützliches Zubehör für die Kamera und wie man ein Blackmagic Pocket 4K Rig sich zusammenstellen ka...
BMPCC4k Teil 4: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K belichten
So wieder ein Artikel über die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K (BMPCC4K). Dieses Mal geht es um die Belichtung der günstigen RAW-Kamera. Dieser Artikel hat jetzt etwas länger auf sich warten lassen, aber ich wollte die Kamera einfach bei mehreren Projekt...
Kurzfilm mit der Blackmagic Pocket 4K drehen
In diesem Artikel stelle ich euch den Abschlussfilm von Philipp Linke und Lara Freigag vor und gehe dabei auf die Arbeit mit der Blackmagic Pocket 4K ein. Eine Sammlung aller Artikel über die BMPCC4K gibt es hier. Die Blackmagic Pocket 4K ist wunderbar für K...
Verbesserungsbedarf bei der Blackmagic Pocket 4K
Mittlerweile habe ich die Blackmagic Pocket 4K über 1,5 Jahre im Einsatz und habe mit der Kamera sehr viele bezahlte Jobs, aber auch freie Projekte absolviert. Mittlerweile habe ich einen ganze guten Überblick über die Stärken und Schwächen der Kamera und...
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K (gebraucht) kaufen
Die Pocket 4k bekommt man immer noch sehr schwer über Händler. Oft wird sie als „nicht lieferbar“ angezeigt. Man sollte einfach mal bei dem Händler seines Vertrauens nachfragen, oft werden Vorbestellungen angenommen und dann bei einer Lieferung bevorzugt.
Amazon: Blackmagic Pocket 4K (Amazon-Link) bei Amazon.
Ebay: Blackmagic Pocket 4K (Ebay-Link) bei Ebay. Achtung hier gibt es manchmal Verkäufer, die die Kamera ohne DaVinci Resolve anbieten. Hier würde ich die Finger von lassen.
Ebay-Kleinanzeigen: Bei Ebay-Kleinanzeigen werden auch ab und zu Modelle der Pocket4k verkauft. Hier auch auf den Preis aufpassen.
Metabones Speedbooster BMPCC4K 0,64x Cine
Metabones hat nun spezielle Speedbooster für die Pocket4K herausgebracht. Es gibt mehrere Varianten der Speedbooster, ein grober Unterschied ist der Verkürzungsfaktor von 0,64x und 0,71. Dann kann man noch die Cine-Version und die normale Version wählen.

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Blogartikel
Metabones Speedbooster XL BMPCC4K CINE
In diesem Artikel stellen wir euch den Metabones BMPCC4K Speedbooster XL 0,64x EF-Cine vor. Nach diesem Produktnamen muss man erstmal 5 Minuten durchatmen. Wir haben euch ja schon den Metabones Speedbooster XL 0,64 und den Viltrox EF-M2 vorgestellt und beide M...